Die Ziele der Bürgerinitiative sind:
Die BI Rettet den Entenpfuhl lehnt den Sand – und Kiesabbau im Gewann Entenpfuhl ab.
Die BI Rettet den Entenpfuhl sieht als oberste Priorität den Schutz des Trinkwassers im Wasserschutzgebiet Schwetzinger Hardt. Die Anlage eines Baggersees ist ein Eingriff in den Grundwasserkörper mit unabsehbaren Gefahren für das Trinkwasser von zehntausenden Menschen.
Die BI Rettet den Entenpfuhl will erreichen , dass der Wald im Gewann Entenpfuhl erhalten und ökologisch aufgewertet werden soll.
Wald ist der beste Grundwasserschutz. Er speichert CO 2 und filtert die Luft, ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und Naherholungsraum für Menschen.
Die BI Rettet den Entenpfuhl lehnt den Sand- und Kiesabbau im Gewann Entenpfuhl auch ab, da dies zu einer enormen Lärmbelästigung der Anwohner*innen führt und natur- und forstwirtschaftliche Kompensationsmaßnahmen zu Lasten der landwirtschaftlichen Produktionsflächen gehen.
Die BI Rettet den Entenpfuhl fordert den Sand- und Kiesabbau dort zu ermöglichen, wo vorrangige Nutzung und Interessen von Bevölkerung und Natur nicht entgegen stehen.
Die BI Rettet den Entenpfuhl fordert daher die Landesregierung von Baden- Württemberg auf, zu prüfen, unter welchen Bedingungen der Pachtvertrag mit der Firma Krieger aufgekündigt werden kann!
Selbstverständnis der Bürgerinitiative:
Die BI Rettet den Entenpfuhl ist ein Zusammenschluss von Schwetzinger Bürgerinnen und Bürgern sowie Bürgern und Bürgerinnen der von Sand- und Kiesabbau betroffenen Kommunen und verfolgt keinerlei berufliche oder gewerbliche Zwecke. Die BI Rettet den Entenpfuhl ist überparteilich. Die BI Rettet den Entenpfuhl ist kein Diensteanbieter nach §6 Telemediengesetz.
Rechtsform der BI :
Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Bürgerinitiative ohne Rechtsform gegründet wird. Es sind keinerlei Eintragungen oder Genehmigungen erforderlich. Die Bürgerinitiative Rettet den Entenpfuhl ist überparteilich und geht auf die verschiedenen Interessenschwerpunkte ein, um gemeinsam die genannten Ziele zu verfolgen.