Am 24. Oktober laden wir alle Interessierten ein, sich ab 10:00 auf dem Marktplatz in Ketsch über das Vorhaben der Firma Krieger im Entenpfuhl, über die ökologischen Folgen, und über die Arbeit unserer Bürgerinitiative zu informieren. Aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter stehen vor Ort bereit, um eure Fragen zu beantworten.
Autor-Archive:Der Revisor
Besuch im Wasserwerk: Wald ist unersetzbar.
Am Donnerstag, den 20. Februar 2020, hatten Mitglieder und Vorstand der BI „Rettet den Entenpfuhl“ die Gelegenheit, das Wasserwerk „Schwetzinger Hardt“ zu besichtigen. Eingeladen hatte dazu die CDU Ketsch. Bei der Führung durch das Werk konnten die Gäste erleben, wie unser aller Wasser aufbereitet wird, bevor es bei uns aus der Leitung kommt. Am erstaunlichsten„Besuch im Wasserwerk: Wald ist unersetzbar.“ weiterlesen
Mit Kuchen und Glühwein am Entenpfuhl.
Bündnis 90 / Die Grünen – Ketsch und unsere Bürgerinitiative haben am 09. Februar trotz starker Winde zum gemütlichen Beisammensein am #Entenpfuhl geladen. Eine entspannte Runde von etwa dreißig Interessierten kam der Einladung gerne nach, trank Glühwein oder Punsch und tauschte sich aus. Unser Sprecher Heinz Eppel erläuterte dabei gewohnt kompetent die Sachlage. Er betonte:„Mit Kuchen und Glühwein am Entenpfuhl.“ weiterlesen
Gemeinsam sind wir stärker!
Am 16. Dezember trafen sich im blauen Loch in Schwetzingen die Vorstände der drei Bürgerinitiativen „Rettet den Entenpfuhl!“, “ Bürgerinitiative BI Pro Waldschutz Sandhausen und Pro Stadtwald C4, um die Perspektiven von Vernetzung und Zusammenarbeit zu debattieren. Da die Anliegen eng miteinander verbunden sind – insgesamt geht es immerhin um 70 Hektar Waldfläche im Hardtwald,„Gemeinsam sind wir stärker!“ weiterlesen
Einladung zum Advent im Entenpfuhl.
Leider müssen wir die für morgen veranschlagte Veranstaltung „Advent im Entenpfuhl“ abgesagt werden! Aufgrund einer akuten Unwetterwarnung wäre das Risiko zu groß für alle Beteiligten!Bitte teilt dies auch allen mit, die nicht auf facebook unterwegs sind!Wenn ihr über weitere Veranstaltungen, die es im kommenden Jahr geben wird, informiert werden wollt, dann folgt unserer Facebook-Seite und„Einladung zum Advent im Entenpfuhl.“ weiterlesen
ZWK lehnt Kiesabbau ab.
In einem Artikel in der Schwetzinger Zeitung hat Bodo Kleinevoß, Technischer Geschäftsführer beim ZWK einmal mehr klar gemacht, dass der geplante Kiesabbau im Entenpfuhl aus Sicht des ZWK abzulehnen ist. Das Risiko, auf diese Weise das Trinkwassser, von dem in der Region hunderttausende abhängig sind, zu gefährden, sei einfach zu hoch, so Kleinevoß. Den Artikel„ZWK lehnt Kiesabbau ab.“ weiterlesen
Schwetzinger OB lobt Baumpflanzaktion und kritisiert geplanten Kiesabbau.
René Pöltl, Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen hat am 30. Oktober die Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ des Gemeindetags gelobt und klargestellt, dass er – insbesondere aus trinkwassertechnischen Bedenken – das Vorhaben, Kies und Sand im Gewann Entenpfuhl zu gewinnen, ablehnt. Dies stünde, so der OB, auch im Widerspruch zu der Aktion des Gemeindetags. „Das„Schwetzinger OB lobt Baumpflanzaktion und kritisiert geplanten Kiesabbau.“ weiterlesen
Gründung der BI „Rettet den Entenpfuhl!
Die Bürger*inneninitiative „Rettet den Entenpfuhl!“ hat sich am 24.10.2019 konstituiert. Unsere Mission ist die Verhinderung des im Gewann „Entenpfuhl“ geplanten Kies- und Betonwerks. Zugunsten dieses Vorhabens sollen zwischen Hockenheim, Ketsch und Schwetzingen 42 Hektar intakten Waldes zerstört werden. Als Bürger*innen der Anrainergemeinden werden wir dies nicht einfach so hinnehmen! Hier findet ihr den Pressebericht zu„Gründung der BI „Rettet den Entenpfuhl!“ weiterlesen